Um den Einzelhandel vor Ort zu stärken und die Gewerbetreibenden in den Gebietsentwicklungsprozess zur Ausbildung einer neuen Stadtteilmitte einzubeziehen, sollen in Zusammenarbeit mit dem ESF-Projekt Lokale Wirtschaft vor Ort (LoWi) und lokalen Gewerbetreibenden jährliche Marketingaktionen durchgeführt werden. Auch die gemeinsame Entwicklung einer Dachmarke für den Standort ist im Förderzeitraum vorgesehen. Durch eine Vernetzung der ansässigen Gewerbetreibenden sollen Synergien genutzt und gemeinsame Maßnahmen entwickelt werden, die zu einer Imageverbesserung und einer Stärkung der lokalen Ökonomie führen. Hierzu wurde durch LoWi der „Runde Tisch“ wieder in regelmäßigen Abständen durchgeführt und mit dem Gutscheinheft für Groß Borstel in 2021/22 eine erste Marketing-Aktion umgesetzt. Das Gutscheinheft war bei den teilnehmenden Geschäften sowie im Pop-Up Stadtteilbüro (Borsteler Chaussee 102) erhältlich. Aktuell befindet sich die Gründung einer Interessengemeinschaft der Gewerbetreibenden in der Umsetzung.
Unter folgenden Links finden Sie weiterführende Informationen:
Lokale Wirtschaft