Im nordwestlichen Abschnitt des Fördergebiets soll mit dem zweiten Bauabschnitt der Grünfläche Pehmöllers Garten ein neuer Stadtteileingang an der Borsteler Chaussee geschaffen und eine neue Wegeführung, für eine bessere fußläufige Verbindung zwischen der Papenreye, Borsteler Chaussee und dem Borsteler Bogen geschaffen werden. Vorgesehen ist eine zeitgemäße Umgestaltung der Grünfläche sowie die Einbeziehung der Ortshistorie, Aspekte der Biodiversität und der Insektenfreundlichkeit.
Der alte Radweg soll zurückgebaut und der neue Weg mit einer versickerungsfreundlichen wassergebundenen Wegedecke versehen werden. Alle Wege sind mit einer Breite von 3 m vorgesehen, so dass ausreichend Platz für Fahrradfahrer:innen und Fußgänger:innen vorhanden ist. An zentraler Stelle soll perspektivisch eine Freifläche ohne Gehölze für Parkaktivitäten geschaffen werden. Im Bereich des Zugangs vom Borsteler Bogen ist eine Bewegungsinsel vorgesehen, die so ausgestattet ist, dass auch Rollstuhlfahrer:innen die Fitnessgeräte nutzen können. Die Geräte in der Anlage Pehmöllers Garten sind für verschiedene Körpergrößen geeignet und das Gesamtareal barrierefrei gestaltet. Montiert wird eine Grundausstattung an Geräten aus der „Aktive City Hamburg“ Strategie, die bereits an zahlreichen Standorten erprobt wurde. Diese Grundausstattung besteht aus Klimmzug- und Reckstangen, Barren sowie einem Gerät zur Unterstützung bei Bauchaufzügen (Sit-Ups), Liegestützen und Stärkung der Rückenmuskulatur.
Dieser zweite Abschnitt bildet den Abschluss an die in 2020/21 bereits realisierte Neugestaltung des ersten Bauabschnitts und soll im Sommer 2023 beginnen.
Unter folgenden Links finden Sie weiterführende Informationen:
Präsentation mit ersten Eindrücken zum zweiten Bauabschnitt