Umgestaltung Borsteler Chaussee

Fortschritt 30%

Die Hauptverkehrsstraße Borsteler Chaussee ist stark durch Durchgangsverkehr belastet und soll daher perspektivisch im Bereich zwischen der Papenreye bis zur Kreuzung Klotzenmoor umgestaltet werden. Auf Basis des Verkehrsmodells für Groß Borstel wurde zur Vorbereitung einer zukünftigen Umbaumaßnahme eine Machbarkeitsstudie für die mögliche Neuordnung der Straßenquerschnitte unter Berücksichtigung aller Verkehrsteilnehmenden von dem Planungsbüro ARGUS erarbeitet. Die Ziele der Studie waren:

  • Reduzierung der Verkehrsmengen
  • Geschwindigkeitsreduzierung im zentralen Bereich
  • Flächenneuverteilung für mehr Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum
  • Verbesserung der Querungsmöglichkeiten
  • Durchgängige, eigenständig geführte Rad und Fußwege mit komfortablen Breiten
  • Berücksichtigung des Baumbestandes
  • Maßnahmen zur Klimaanpassung im Straßenraum

In der Studie von ARGUS wird die Fahrbahn der Borsteler Chaussee durchgehend auf eine Breite von 6 m (3 m je Fahrbahnrichtung) reduziert. Dadurch wird der Verkehr insgesamt verlangsamt und es entsteht Platz für beidseitig großzügige Radwege mit der Breite von 2,5 m sowie breitere Gehwege, die teilweise zusätzlich noch durch öffentlich nutzbare Privatflächen vergrößert werden. Die aufgewerteten Gehwege und optisch an die Straße herangeführten Frei- und Grünflächen sowie ein Kreisverkehr Höhe Warnkesweg sorgen im Zusammenspiel für eine zusätzliche Verlangsamung des Verkehrsflusses. Für die Umsetzung der in der Machbarkeitsstudie vorgeschlagenen neuen Straßenführung müssten von den bestehenden 80 Bäumen 8 gefällt werden. Im Gegenzug könnten rund 49 Bäume entlang der Straße neu gepflanzt werden.

Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie bilden die Grundlage für die weitere, vertiefende Planung. Gegenwärtig wird noch der Erläuterungsbericht zur Machbarkeitsstudie erstellt, dazu ist das Bezirksamt mit den zuständigen Stellen in der Abstimmung. Als nächster Schritt soll die Beauftragung von Entwurfsvarianten erfolgen. Über den Fortgang der Maßnahme wird in den nächsten Stadtteilbeiräten berichtet.

Unter folgenden Links finden Sie weiterführende Informationen:

Machbarkeitsstudie (Ergebnisse)

Machbarkeitsstudie (Erläuterungstext)

Begriffserläuterungen zur Verkehrsplanung (herausgegeben vom Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer LSBG)

Stadtteilzeitung 3. Ausgabe

© Visualisierungen: moka studio

Stadtteilbeirat Groß Borstel 2023

Nächster Termin: 04.05.
Ort: Vereinshaus Kleingartenverein Tarpenbeker Ufer, Rosenbrook 2-6, Parzelle 73 (klicken Sie hier für den Lageplan)
Uhrzeit: 18:30 Uhr

Tagesordnung:
folgt kurz vor Veranstaltungstermin

Kommen Sie bei Fragen gerne auf uns zu. E-Mail: grossborstel@steg-hamburg.de

Die Protokolle der Sitzungen finden Sie in unserem Download Bereich, Symbol oben rechts in der Menü-Leiste.

Weitere Termine 2023: 07.09. – 09.11.

Workshops AG Stavenhagenhaus

Nun ist auch die Dokumentation des zweiten Workshops der AG Stavenhagenhaus (14.11.2022 im Stavenhagenhaus) verfügbar. Zum Dokument geht es hier.

Die Dokumentation des ersten Workshops der AG finden Sie hier.

3. Ausgabe der Stadtteilzeitung

Die Dezemberausgabe der Stadtteilzeitung für Groß Borstel ist gedruckt und verteilt. In der Ausgabe wird der aktuelle Sachstand von Schlüsselprojekten im Fördergebiet vorgestellt, u.a. die beiden Schlüsselprojekte Borsteler Chaussee und Zentrumsentwicklung. Die digitale Version der Stadtteilzeitung finden Sie hier.

Die Präsentationen zur städtebaulichen Studie zur Zentrumsentwicklung sind online!

Die Präsentationen der drei Planungsbüros, die dem Stadtteilbeirat auf der Sitzung am 27.09.22 vorgestellt wurden, sind online. Auch die jeweiligen Erläuterungstexte sind mit dabei. Klicken Sie hierfür einfach auf die folgenden Links:

Renner, Hainke, Wirth, Zirn Architekten:

ErläuterungstextPräsentation

WiRSind Architekten & Stadtplaner:

ErläuterungstextPräsentation

COIDO Architects:

ErläuterungstextPräsentation

Machbarkeitsstudie von ARGUS online!


Die Pläne, die dem Stadtteilbeirat auf der Sitzung am 23.06.22 vorgestellt wurden, sind nun online. Klicken Sie dazu einfach hier. Ergänzt werden diese durch die textliche Beschreibung zur Machbarkeitsstudie. Diese finden Sie hier. Um zu einer kurzen Begriffserläuterung bei der Verkehrsplanung zu gelangen (herausgegeben vom LSBG), klicken Sie hier.  

Nutzungsideen für das Trafohaus gesucht

Im Rahmen des Gebietsentwicklungsprozesses für Groß Borstel ist geplant das Trafohaus zu sanieren und wieder einer Nutzung zuzuführen. Interessenten, die das Trafohaus für ihre Initiative, Verein oder Geschäftsidee gerne perspektivisch mieten möchten, können sich bei der steg Hamburg unter grossborstel@steg-hamburg.de melden.

Newsletter Ausgabe 05 / August 2022

Die vierte Ausgabe des Newsletters zum Fördergebiet ist hier zu lesen. Zum Abonnement des Newsletters geht es hier.

Runder Tisch Groß Borstel für Gewerbetreibende: Arbeitsgruppe in Gründung

Der Runde Tisch Groß Borstel für Gewerbetreibende hat bereits mehrfach getagt und  eine Arbeitsgruppe konnte ins Leben gerufen werden. Ziel der AG ist die Entwicklung gemeinsamer Ideen zur Belebung und Bewerbung des Standorts. Interesse an der Mitarbeit? Eingeladen sind alle Gewerbetreibenden im und rund um das Fördergebiet. Melden Sie sich bei Interesse gerne unter grossborstel@lokale-wirtschaft.de.

Integriertes Entwicklungskonzept Groß Borstel

Das IEK, der rote Faden Gebietsentwicklung, ist online. Auch eine Kurzfassung stellen wir Ihnen zur Verfügung.

Wir sind für Sie vor Ort

Das Stadtteilbüro an der Borsteler Chaussee 102 in der FYTT-Location ist für Sie geöffnet. Die Sprechzeiten sind montags von 12 – 15 Uhr und donnerstags von 14 – 17 Uhr.

Infos aus dem Fördergebiet

In unserem Downloadbereich stellen wir je nach Aktualität u.a. neue Dokumente wie Pläne zu Bauvorhaben oder Artikel der Presse bereit. Schon mal reingeschaut?