Zweifeldhalle Carl-Götze-Schule

Fortschritt 30%

Aufgrund der erheblichen Bevölkerungszunahme im Stadtteil Groß Borstel soll im Rahmen der Stadtteilentwicklung eine Zweifeldhalle am Standort Brödermannsweg an der Schnittstelle zur vorhandenen Kita realisiert werden. In den neuen Gebäudekomplex sollen auch ein Teil der Kita und ein öffentlich nutzbarer Bewegungsraum integriert werden. Zusätzlich zu dem aus dem Schulsportbetrieb abgeleiteten Raumprogramm ergeben sich daraus Möglichkeiten für erweiterte Kursangebote, z.B. Gymnastik oder Seniorensport in den Abendstunden und am Wochenende sowie gute Bedingungen für die Ausrichtung von Wettkämpfen. Um die Nutzbarkeit der Halle für den Turniersport zu gewährleisten, wird das Spielfeld DIN Norm Maße besitzen und über eine Zuschauertribüne verfügen.

So werden auch der Breitensport und damit alle Groß Borsteler:innen von den neuen Hallenkapazitäten profitieren. Die Kombination aus Sporthalle mit Bewegungsraum und dem gegenüberliegenden Sportplatz des SC Groß Borstel mit Vereinsheim, Migrationsverein sowie den sportaffinen Schulen bilden Synergien  im Sinne von RISE und bergen die große Chance, dass mit dem Projekt ein neuer zentraler Ort im Stadtteil entsteht, der die Themen Sport und Bewegung nachhaltig stärken und das Angebot in diesen Bereichen deutlich erhöhen wird. Im Moment befindet sich das Projekt in der Planungsphase, Baubeginn wird in 2024 sein. Mit einer Fertigstellung ist nach einer 1,5-jährigen Bauzeit Ende 2025 zu rechnen.

Stadtteilbeirat Groß Borstel 2023

Nächster Termin: 04.05.
Ort: Vereinshaus Kleingartenverein Tarpenbeker Ufer, Rosenbrook 2-6, Parzelle 73 (klicken Sie hier für den Lageplan)
Uhrzeit: 18:30 Uhr

Tagesordnung:
folgt kurz vor Veranstaltungstermin

Kommen Sie bei Fragen gerne auf uns zu. E-Mail: grossborstel@steg-hamburg.de

Die Protokolle der Sitzungen finden Sie in unserem Download Bereich, Symbol oben rechts in der Menü-Leiste.

Weitere Termine 2023: 07.09. – 09.11.

Workshops AG Stavenhagenhaus

Nun ist auch die Dokumentation des zweiten Workshops der AG Stavenhagenhaus (14.11.2022 im Stavenhagenhaus) verfügbar. Zum Dokument geht es hier.

Die Dokumentation des ersten Workshops der AG finden Sie hier.

3. Ausgabe der Stadtteilzeitung

Die Dezemberausgabe der Stadtteilzeitung für Groß Borstel ist gedruckt und verteilt. In der Ausgabe wird der aktuelle Sachstand von Schlüsselprojekten im Fördergebiet vorgestellt, u.a. die beiden Schlüsselprojekte Borsteler Chaussee und Zentrumsentwicklung. Die digitale Version der Stadtteilzeitung finden Sie hier.

Die Präsentationen zur städtebaulichen Studie zur Zentrumsentwicklung sind online!

Die Präsentationen der drei Planungsbüros, die dem Stadtteilbeirat auf der Sitzung am 27.09.22 vorgestellt wurden, sind online. Auch die jeweiligen Erläuterungstexte sind mit dabei. Klicken Sie hierfür einfach auf die folgenden Links:

Renner, Hainke, Wirth, Zirn Architekten:

ErläuterungstextPräsentation

WiRSind Architekten & Stadtplaner:

ErläuterungstextPräsentation

COIDO Architects:

ErläuterungstextPräsentation

Machbarkeitsstudie von ARGUS online!


Die Pläne, die dem Stadtteilbeirat auf der Sitzung am 23.06.22 vorgestellt wurden, sind nun online. Klicken Sie dazu einfach hier. Ergänzt werden diese durch die textliche Beschreibung zur Machbarkeitsstudie. Diese finden Sie hier. Um zu einer kurzen Begriffserläuterung bei der Verkehrsplanung zu gelangen (herausgegeben vom LSBG), klicken Sie hier.  

Nutzungsideen für das Trafohaus gesucht

Im Rahmen des Gebietsentwicklungsprozesses für Groß Borstel ist geplant das Trafohaus zu sanieren und wieder einer Nutzung zuzuführen. Interessenten, die das Trafohaus für ihre Initiative, Verein oder Geschäftsidee gerne perspektivisch mieten möchten, können sich bei der steg Hamburg unter grossborstel@steg-hamburg.de melden.

Newsletter Ausgabe 05 / August 2022

Die vierte Ausgabe des Newsletters zum Fördergebiet ist hier zu lesen. Zum Abonnement des Newsletters geht es hier.

Runder Tisch Groß Borstel für Gewerbetreibende: Arbeitsgruppe in Gründung

Der Runde Tisch Groß Borstel für Gewerbetreibende hat bereits mehrfach getagt und  eine Arbeitsgruppe konnte ins Leben gerufen werden. Ziel der AG ist die Entwicklung gemeinsamer Ideen zur Belebung und Bewerbung des Standorts. Interesse an der Mitarbeit? Eingeladen sind alle Gewerbetreibenden im und rund um das Fördergebiet. Melden Sie sich bei Interesse gerne unter grossborstel@lokale-wirtschaft.de.

Integriertes Entwicklungskonzept Groß Borstel

Das IEK, der rote Faden Gebietsentwicklung, ist online. Auch eine Kurzfassung stellen wir Ihnen zur Verfügung.

Wir sind für Sie vor Ort

Das Stadtteilbüro an der Borsteler Chaussee 102 in der FYTT-Location ist für Sie geöffnet. Die Sprechzeiten sind montags von 12 – 15 Uhr und donnerstags von 14 – 17 Uhr.

Infos aus dem Fördergebiet

In unserem Downloadbereich stellen wir je nach Aktualität u.a. neue Dokumente wie Pläne zu Bauvorhaben oder Artikel der Presse bereit. Schon mal reingeschaut?