Betreiber:in für Kulturcafé im Stavenhagenhaus gesucht
Das Bezirksamt Hamburg-Nord sucht ab sofort interessierte Betreiber:innen für den zukünftigen Cafébetrieb im historischen Stavenhagenhaus in Groß Borstel. Die Frist zur Einreichung einer Interessenbekundung endet am 07. November 2025.
Das denkmalgeschützte Stavenhagenhaus ist das Wahrzeichen des alten Ortskerns von Groß Borstel und wird regelmäßig für kulturelle Veranstaltungen und Stadtteilaktivitäten genutzt. Im Rahmen des bisherigen RISE-Prozesses wurde ein neues Nutzungskonzept entwickelt und ein Kulturmanagement etabliert. Ziel ist es, das Haus durch ein Café mit niederschwelligem gastronomischem Angebot weiter als kulturellen und sozialen Treffpunkt zu stärken.
Gesucht werden Mieter:innen mit einem passenden und tragfähigen Konzept für den Betrieb eines Cafés im Erdgeschoss. Die Nutzung soll sich in das Gesamtbild des Hauses einfügen und den Charakter des Ortes unterstützen.
Nun ist das Konzept zur Weiterentwicklung des Stavenhagenhauses fertig. Zum Dokument geht es hier.
Die Dokumentationen der Workshops der AG finden Sie hier.
Sommerpause des Stadtteilbüros
Das Stadtteilbüro macht vom 31. Juli bis 16. August eine kleine Sommerpause. Am 17. August sind wir wieder vor Ort. Sie erreichen uns in dieser Zeit aber wie gewohnt telefonisch und per Email.
Nutzungsideen für das Trafohaus gesucht
Im Rahmen des Gebietsentwicklungsprozesses für Groß Borstel ist geplant das Trafohaus zu sanieren und wieder einer Nutzung zuzuführen. Interessenten, die das Trafohaus für ihre Initiative, Verein oder Geschäftsidee gerne perspektivisch mieten möchten, können sich bei der steg Hamburg unter grossborstel@steg-hamburg.de melden.
Die Protokolle der Sitzungen finden Sie in unserem Download Bereich, Symbol oben rechts in der Menü-Leiste.
Weitere Termine 2023: 09.11.
3. Ausgabe der Stadtteilzeitung
Die Dezemberausgabe der Stadtteilzeitung für Groß Borstel ist gedruckt und verteilt. In der Ausgabe wird der aktuelle Sachstand von Schlüsselprojekten im Fördergebiet vorgestellt, u.a. die beiden Schlüsselprojekte Borsteler Chaussee und Zentrumsentwicklung. Die digitale Version der Stadtteilzeitung finden Sie hier.
Die Präsentationen zur städtebaulichen Studie zur Zentrumsentwicklung sind online!
Die Präsentationen der drei Planungsbüros, die dem Stadtteilbeirat auf der Sitzung am 27.09.22 vorgestellt wurden, sind online. Auch die jeweiligen Erläuterungstexte sind mit dabei. Klicken Sie hierfür einfach auf die folgenden Links:
Die Pläne, die dem Stadtteilbeirat auf der Sitzung am 23.06.22 vorgestellt wurden, sind nun online. Klicken Sie dazu einfach hier. Ergänzt werden diese durch die textliche Beschreibung zur Machbarkeitsstudie. Diese finden Sie hier. Um zu einer kurzen Begriffserläuterung bei der Verkehrsplanung zu gelangen (herausgegeben vom LSBG), klicken Sie hier.
Newsletter Ausgabe 05 / August 2022
Die vierte Ausgabe des Newsletters zum Fördergebiet ist hier zu lesen. Zum Abonnement des Newsletters geht es hier.
Integriertes Entwicklungskonzept Groß Borstel
Das IEK, der rote Faden Gebietsentwicklung, ist online. Auch eine Kurzfassung stellen wir Ihnen zur Verfügung.
Wir sind für Sie vor Ort
Das Stadtteilbüro an der Borsteler Chaussee 102 in der FYTT-Location ist für Sie geöffnet. Die Sprechzeiten sind montags von 12 – 15 Uhr und donnerstags von 14 – 17 Uhr.
Infos aus dem Fördergebiet
In unserem Downloadbereich stellen wir je nach Aktualität u.a. neue Dokumente wie Pläne zu Bauvorhaben oder Artikel der Presse bereit. Schon mal reingeschaut?