Das Gebäude aus dem Jahre 1703, das als Wahrzeichen des Stadtteils gilt, soll zukünftig durch neue Angebote eine noch breitere Öffentlichkeit erreichen. Dafür soll ein Nutzungskonzept erstellt werden, das weitere Möglichkeiten aufzeigt, wie das Stavenhagenhaus unter Berücksichtigung des bestehenden Denkmalschutzes zu einem Stadtteiltreff mit neuen Angeboten ausgebaut werden könnte. Hierbei soll insbesondere auch das großzügige Außengelände mitbetrachtet werden.
Begleitet wird dieser Prozess von der AG Stavenhagenhaus, die sich aus interessierten Bürger:innen, Vereinen und Initiativen aus dem Stadtteil zusammensetzt. Die Dokumention des ersten Workshops der AG finden Sie hier.