Das Gebäude aus dem Jahre 1703, das als Wahrzeichen des Stadtteils gilt, soll zukünftig durch neue Angebote eine noch breitere Öffentlichkeit ansprechen und zu einem lebendigen Stadtteiltreff werden. Dafür wurde ein Nutzungskonzept erstellt, das weitere Möglichkeiten aufzeigt, wie das Stavenhagenhaus unter Berücksichtigung des bestehenden Denkmalschutzes zu einem Stadtteiltreff mit neuen Angeboten ausgebaut werden könnte. Hierbei wird insbesondere auch das großzügige Außengelände mitbetrachtet. Ziel für den Umbau ist eine Optimierung der Nutzungsmöglichkeiten bzw. eine erhöhte Flexibilität und Multifunktionalität bei der Raumnutzung. Begleitet wird dieser Prozess von der AG Stavenhagenhaus, die sich aus interessierten Bürger:innen, Vereinen und Initiativen aus dem Stadtteil zusammensetzt. Das Konzept zu Nutzung und Betrieb des Stavenhagenhauses wurde im Mai 2023 vorgelegt und am 31. Mai der AG Stavenhagenhaus vorgestellt.
Basierend auf den Ergebnissen zweier Workshops mit der AG wurden im Rahmen der Erstellung des Konzepts auch die weitere Öffnung des Hauses für kulturelle und stadtteilbezogene geprüft. Mit einer Ausschreibung hat das Bezirksamt Café Betreiber:innen eingeladen sich für einen gastronomischen Betrieb im Stavenhagenhaus zu bewerben. Eine Jury, bestehend aus Vertreter:innen des Bezirksamts und der AG Stavenhagenhaus, hat anschließend über die Auswahl des künftigen Cafés Betriebs entschieden. Zur Belebung des Außengeländes des Stavenhagenhauses soll noch im Jahr 2023 eine Boulebahn eingerichtet werden.
Unter folgenden Links finden Sie weiterführende Informationen:
Dokumentation 1. Workshop der AG
Dokumentation 2. Workshop der AG
Konzept Stavenhagenhaus